Nach dem Sportunfall am Dienstag fuhr ich selbst mit dem Auto in die Klinik. Bis dahin ging ich noch von einem Muskelfaserriss aus. Also mit dem Auto ins Parkhaus und die 100 Meter ins Krankenhaus in sagenhaften 5 Minuten bewältigt. Auf der Ferse laufen ging eigentlich ganz gut.
Beim Orthopäden angekommen, schilderte ich im kurz, was gestern Abend passiert war. Ich hatte starke Schmerzen in der rechten Wade und er tastete den Unterschenkel ab.
Er teilte mir mit, dass höchstwahrscheinlich die Achillessehne gerissen sei. Ich war wirklich geschockt. Das konnte ich nicht glauben. Ich hatte niemals Probleme mit der Sehne gehabt. Keine Entzündung, keine Reizung, keine Schmerzen und dann soll die einfach so reißen?
Der Arzt schickte mich zum Ultraschall und dort war schnell klar, dass die Sehne komplett durchgerissen war. Nur an den äußeren Rändern waren wohl noch ein paar Fäden vorhanden.
Wieder zurück beim Orthopäden wurde ich vor die Wahl gestellt. Operation oder konventionelle Methode. Ich habe mich für die Operation entschieden, da wohl eine genähte Sehne stabiler sein soll.
Der OP-Termin wurde direkt für Freitag vereinbart.
Fortsetzung folgt…